Sie sind in einem unserer Lehrgänge eingeschrieben und möchten gut vorbereitet in Ihre Weiterbildung starten?
Mit unserem Online-Kurs lernen Sie Schreib- und Lesetechniken kennen, die Ihnen eine effiziente Arbeitsweise ermöglichen und Sie optimal auf die Bearbeitung der schriftlichen Kompetenznachweise vorbereitet.
Zudem lernen Sie sich auf die Literaturrecherche vorzubereiten, diese mit geeigneten Suchinstrumenten durchzuführen und die Qualität der gefundenen Literatur zu beurteilen. Sie lernen den Umgang mit Google und Wikipedia und erhalten Tipps und Tricks für die Entwicklung Ihrer eigenen Recherchestrategie.
Die Teilnehmenden erstellen ein Word-Dokument und kennen die korrekten Formatierungen.
Sie sind in der Lage, Praxisbeispiele zu analysieren und Themen für die schriftlichen Arbeiten einzugrenzen.
Sie setzen sich mit der Literaturrecherche auseinander und priorisieren anhand der Praxisbeispiele Orientierung und Schwerpunkte.
Sie sind in der Lage, Textzitate sowie ein Quellenverzeichnis korrekt zu erfassen.
Inhalte
Dokumente erstellen und Formatieren in MS Word
Grundlagen zu Literaturrecherche und Zitation
Übungen zur Eingrenzung der Themenwahl für eine schriftliche Arbeit
Kosten
CHF 260.- Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
Weitere Infos
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet. Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.
Share
Weitere Daten
Kurs
Einführung Lesen, Schreiben und Literatur
Beginn26.05.2025
Kurs
Einführung Lesen, Schreiben und Literatur
Beginn28.08.2025
Kurs
Einführung Lesen, Schreiben und Literatur
Beginn13.11.2025
Kurs
Einführung Lesen, Schreiben und Literatur
Beginn19.02.2026
online
Kurs
Einführung Lesen, Schreiben und Literatur
Beginn24.08.2026
online
Kurs
Einführung Lesen, Schreiben und Literatur
Beginn04.11.2026
online
Dozierende
Claudia Rumpf-Werner
Dipl. Pflegefachfrau DN II
Eidg. Erwachsenenbildnerin AEB Zürich
MAS in gerontologischer Pflege ZFH
CAS interprofessionelle Palliative Care FH Ost
i.A. MAS Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung PH St. Gallen