Diabetespflege auf dem neuesten Stand – praxisnah, fundiert und patientenzentriert
Neue Erkenntnisse aus der Welt der Diabetologie gewinnen, diabetesbezogene Pflegeanamnese und Interventionen durchführen, den Betroffenen Unterstützung bei ihrer Selbstpflege und ihrem Selbstmanagement geben.
Weltweit erkranken immer noch mehr Menschen an Diabetes mellitus, allein in der Schweiz rechnet man bis 2025 mit ca. 650'000 Personen. Die Interventionen von Pflegenden spielen eine grosse Rolle in der gesundheitlichen Versorgung dieser Menschen. Auf Wirksamkeit ausgerichtete Pflege optimiert die Therapiedurchführung, verbessert die Stoffwechseleinstellung, vermindert Folgekomplikationen, stärkt die Lebensqualität und unterstützt die Alltagsbewältigung der betroffenen Personen. In diesem Kurs werden dazu aktuelle Fachkenntnisse vermittelt und Möglichkeiten zur Umsetzung in der eigenen Berufspraxis erarbeitet.
Durchführungsdaten
Daten
27.10.2026, 28.10.2026
- Aktuellen Wissensstand über Pathophysiologie, Therapie- und Präventionsmassnahmen haben
- Eine diabetesbezogene Anamnese durchführen können
- Ausgewählte diabetesbezogene pflegerelevante Interventionen auf der Grundlage "bester Pflegepraxis" durchführen können
- Betroffene bei Selbstpflege und Selbstmanagement Unterstützung geben können
- Schwerpunkt Typ 2 Diabetes
- Krankheitsbild mit Diagnostik, Pathogenese, Spätfolgen, Therapie, Prävention
- diabetesspezifische Pflegeanamnese
- "Beste Pflegepraxis" zur Insulintherapie und Insulininjektion, Blutzuckerselbstmessung, Hypo- und Hyperglykämie, präventive Fusspflege
- Ernährung bei Diabetes mellitus
- Aspekte der Patientenedukation bei Diabetes mellitus
Dipl. Pflegefachpersonen HF aus allen Bereichen, FaGe
CHF 660.00,
Rabatt CHF 60.- für Kooperationspartner
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.