Coaching als Führungsinstrument nutzen – eine Basis für Führungserfolg

Kurs

Führen durch Fragen – Coachingtechniken zur Erweiterung ihrer Führungskompetenzen
Eine der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten Führungsaufgabe ist es, Mitarbeitende in ihrer täglichen Aufgabenerfüllung zu unterstützen und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Coaching bietet wirksame Gesprächsführungs- und Visualisierungstechniken, die als Führungsperson genutzt werden können, um ihre Mitarbeitenden stärkenorientiert zu entwickeln und die Eigeninitiative zu aktivieren, so dass Mitarbeitende mehr Verantwortung übernehmen können und wollen. Sie lernen verschiedene Coachingtechniken kennen, die im Führungsalltag in vielen Situationen gezielt eingesetzt werden können und üben diese praktisch.

Durchführungsdaten

Beginn

29.04.2026

Ende

30.04.2026

Daten

29.04.2026, 30.04.2026

  • Ziele

    • Die Rolle der Führungsperson als Coach reflektieren
    • Voraussetzungen für erfolgreiches Coaching: Haltung
    • Verschiedene Coachingtechniken kennen und anwenden
    • Grundlagen von Lösungs- und Stärkenorientierung
  • Inhalte

    • Vereinbarkeit von Coaching in der Führungsrolle, was gilt es zu beachten, Möglichkeiten und Grenzen
    • Rolle und Haltung der coachenden Führungsperson
    • Aktives Zuhören, Fragetechniken und weitere Coachingtechniken
    • Die sieben Störgrössen
    • Ablauf Coaching Gespräch
  • Zielgruppe

    Leitungspersonen wie Gruppen-, Team-, Abteilungs-, Bereichsleitungen u.a. aus allen Professionen und Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens (Akut, Langzeit, Spitex, Reha, Psychiatrie usw., die mehrere Mitarbeitende direkt führen)
  • Lehrmethode

    Persönliche Lernzielbestimmung, Interaktive Referate, Einzel-, Tandem- und Gruppenarbeiten, Fallarbeit an Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden, praktische Übungen, Feedback, Reflexionen und Praxisberatung
  • Dauer

    2 Tage
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 690.–
    Rabatt CHF 60.- für Kooperationspartner
  • Weitere Infos

    Akkreditiert durch pharmaSuisse - 100 FPH-Punkte (Fortbildung)

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Dozierende

  • Irene Ryser

    Pflegefachfrau HF, MAS MHC, Systemisch-Lösungsorientierte Master Coach Organisationsberaterin Supervisorin (ZiS SLCOS)

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement