Fakten, Grundregeln und barrierefreie Kommunikation
Fakten: Warum ist einfache oder leicht verständliche Sprache so wichtig? Verschiedene Studien zeigen immer wieder, dass ca. 25 % der Menschen nicht genügend Lese- und Schreibkompetenz haben, um wichtige Informationen zu bekommen und zu verstehen.
Grundregeln: Sie lernen die wichtigsten Regeln einfacher Sprache kennen und setzen diese in Übungstexten selbst um.
Unterstützung durch KI: Wie können Sie das "capito Tool" für Ihre Arbeit nutzen?
Barrierefreiheit: Was bedeutet dies für die Kommunikation und für Dokumente? Im Juni 2025 tritt in der EU das Barrierefreiheits- bzw. das Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz in Kraft. Auch Unternehmen in der Schweiz sind davon betroffen, wenn sie in der EU aktiv sind.
- Nach dem Kurs wissen Sie, worauf Sie beim Formulieren von einfachen Texten achten müssen.
- Sie haben erste Erfahrungen mit einfachen Texten gemacht.
- Sie können das "capito Tool" zur Unterstützung anwenden.
- Grundregeln barrierefreier Kommunikation und deren Anwendung
Alle Personen, die in irgendeiner Form mit Texten zu tun haben: Lehrpersonen, HR, Kommunikation, Administration, Webdesigner, Fachpersonen aus Gesundheits- und Sozialbereichen usw.
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Vortrag, Gruppen- und Einzelarbeit