Chronische Wunden erkennen und sicher beurteilen, pflegerisch adäquat versorgen, Produkte gezielt einsetzen, betroffene Menschen in ihrer Lebenssituation unterstützen
Der Kurs und Workshop vermittelt aktuelles Basiswissen zur Beurteilung und lokalen Behandlung von chronischen Wunden.
Auf Grundlage der Wundbeurteilung und Wunddokumentation können adäquate Pflegemassnahmen geplant und Wundprodukte gezielt eingesetzt werden. Dabei spielt die Kausaltherapie eine wichtige Rolle. Die Lebenssituation betroffener Menschen wird dabei als Ganzes gesehen, um unterstützende Massnahmen einzuleiten.
- Die Teilnehmenden kennen...
- Wundursachen, Risiken zu Wundheilungsstörungen
- Grundlagen für die Wundbeurteilung
- Grundlagen wundphysiologischer Prozesse
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Produktegruppen und deren Einsatzmöglichkeiten
- Begleitmassnahmen zur Unterstützung der Wundbehandlung
- wichtige Inhalte der Wunddokumentation um adäquate pflegemassnahmen ableiten zu können
- Die Teilnehmenden suchen Ressourcen der Lebenssituation der Betroffenen, um die Wundbehandlung günstig zu beeinflussen.
- Wundarten akut / chronisch
- Wundursachen
- Wundbeurteilung
- Grundlagen physiologischer Prozesse Wundheilung
- Grundlagen der Wundbehandlung
- Einsatz von Wundprodukten
- Pflegerische Interventionen
- Mehrlagenkompressionsverband
- Arbeiten mit Fallbeispielen
Dipl. Pflegefachpersonen, FaGe
CHF 660.–
Rabatt CHF 60.- für Kooperationspartner
Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Fallbeispiele mit, an denen gearbeitet werden kann (auf PowerPoint Wundfotos und kurzer Fallbeschrieb). Ebenso mögen Sie bitte verschiedene Verbandsmaterialien aus der eigenen Institution mitbringen. Tragen Sie weite, lockere Kleider, da gegenseitig aneinander geübt wird.
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.