Chronische Wunden erkennen und sicher beurteilen, pflegerisch adäquat versorgen, Produkte gezielt einsetzen, betroffene Menschen in ihrer Lebenssituation unterstützen
Chronische Wunden erkennen und sicher beurteilen, pflegerisch adäquat versorgen, Produkte gezielt einsetzen, betroffene Menschen in ihrer Lebenssituation unterstützen
Der Kurs und Workshop vermittelt aktuelles Wissen zur Erkennung und sicheren Beurteilung von chronischen Wunden. Auf Grundlage der Wundklassifikation und Wunddokumentation können adäquate Pflegemassnahmen geplant und verschiedene Produkte gezielt eingesetzt werden. Dabei spielt die Kausaltherapie eine wichtige Rolle. Die Lebenssituation betroffener Menschen wird dabei als Ganzes gesehen, um unterstützende Massnahmen einzuleiten.
Beginn
04.09.2025
Ende
16.09.2025
Daten
04.09.2025, 05.09.2025, 16.09.2025
Ziele
Sich in der Beurteilung, Abklärung und verschiedenen Kausaltherapien von chronischen Wunden auskennen
Anhand der Wundsituation moderne Wundmaterialien und Verbandstechniken gezielt und kompetent einsetzen können
Lebenssituation Betroffener gezielt unterstützen können
Inhalte
Anatomie und Physiologie der Haut
Einführung in die chronische Wundtherapie
Moderne Wundmaterialien
Ulcus cruris
Strategien in der Wundbehandlung (Wundkonzept, Wundprotokoll)
Mehrlagenkompressionsverband üben
Fallbeispiele
Wundheilung
Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen, FaGe, MPA
Dauer
3 Tage
Abschluss
Kursbestätigung
Kosten
CHF 990.–
Weitere Infos
Mitbringen: Hauseigene Wundkonzepte, Wundprotokolle und Wundmaterialien
Share
Dozierende
Karin Gläsche Mehar
Pflegefachfrau HF, Wundexpertin ZWM, Stoma- und Kontinenzberaterin