Hauswirtschaftliche Dienstleistungen sind ein wichtiges Kerngeschäft der Spitex und müssen einen bestimmten Qualitätsstandard aufweisen. Der Basiskurs führt in das Tätigkeitsgebiet der Haushelferin/des Haushelfers ein, vermittelt das notwendige Fachwissen und bezieht die Erfahrungen der Teilnehmenden mit ein.
- Die Teilnehmenden sind mit ihrer Rolle und ihren Tätigkeiten als Haushelfer:innen vertraut.
- Sie haben sich mit den Möglichkeiten und Grenzen ihrer eigenen Arbeit und derjenigen der Spitexorganisation auseinandergesetzt.
- Sie sind in der Lage, ihr neu erlangtes Wissen in ihrer Berufspraxis anzuwenden und so die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern.
- Rahmenbedingungen, Rolle und Aufgaben der Spitex im Gesundheits- und Sozialwesen
- Rolle, Aufgaben und Kompetenzen der Haushelferin/des Haushelfers
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Arbeiten, Zusammenarbeiten und Unterstützen im individuellen Haushalt
- Häufigste körperliche und seelische Veränderungen im Alter, Konsequenzen für die Pflege und Betreuung
Haushelfer:innen in der Spitex mit Anstellung in Spitex-Organisationen
Zertifikat Basiskurs für Haushelfer:innen in der Spitex
Mitarbeitende mit Anstellung in öffentlich-rechtlichen oder gemeinnützig-privaten Spitex-Organisationen CHF 750.00,
Andere Teilnehmende CHF 1200.00
Der Basiskurs ist anerkannt von Spitex Schweiz und wird von Careum Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Spitex Verband Aargau angeboten.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen unterstützt den Basiskurs für HaushelferInnen mit Finanzhilfen nach Artikel 101bis des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG).
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.