Erinnerungen wecken, Sinne aktivieren und Lebensfreude fördern - So lassen Sie die grauen Zellen tanzen
Alltagsmaterialien bieten eine wahre Fundgrube für die Aktivierung von Senioren und Seniorinnen, vor allem auch für jene mit kognitiven Einschränkungen. Die Materialien sind nahezu immer verfügbar und bieten vielfältige Möglichkeiten.

Gegenstände aus dem Alltag sind prima geeignet für Gedächtnistrainings, biografisches Erinnern oder Bewegungsübungen. Alle Sinne und die Koordination werden aktiviert. Das Spüren und Ertasten von altbekannten Gegenständen schaffen Vertrautheit und positive Erinnerungen. Es senkt die Hemmschwelle, macht neugierig und bringt neue Ideen in die Arbeit mit Senioren und Seniorinnen.

Durchführungsdaten

Beginn

23.11.2026

Ende

23.11.2026

Daten

23.11.2026

  • Ziele

    • Sie kennen die Grundlagen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings und wesentliche kognitive Trainingsziele.
    • Sie können mit verschiedensten Gegenständen aus dem Alltag unterhaltsame abwechslungsreiche Aktivierungseinheiten durchführen.
    • Sie lernen neue Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten kennen (Gedächtnis, Bewegung, Biografie).
    • Die Übungen werden vorgestellt, durchgeführt, besprochen
    • Sie haben die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
  • Inhalte

    • Grundlagen zum ganzheitlichen Gedächtnistraining
    • Kognitive Aktivierung zur Förderung verschiedener Trainingsziele, z.B. Wortfindung, Merkfähigkeit, Urteilsvermögen, Denkflexibilität oder Wahrnehmung
    • Langzeitgedächtnis aktivieren
    • Biografisches erinnern
    • Bewegungsübungen für die Körperwahrnehmung und Feinmotorik
  • Zielgruppe

    Fachpersonen aus der Betreuung oder Pflege, weitere Interessierte
  • Lehrmethode

    Lehrvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion
  • Dauer

    1 Tag
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 350.00,
    Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
  • Weitere Infos

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss Kurs-AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Dozierende

  • Petra Tagscherer

    Trainerin für Biografiearbeit, Gedächtnistrainerin, Systemischer Coach

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement