Curriculumsverbund Careum – gestärkt in die Zukunft
02.09.2021
Nach über zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit wurde der Curriculumsverbund Careum neu organisiert. Das Ziel ist, die beteiligten Bildungszentren in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und der Weiterentwicklung dieser zukunftsgerichteten Kooperation zu stärken.
Der Curriculumsverbund Careum, bestehend aus den drei Bildungszentren Gesundheit und Soziales in Chur, dem Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsberufe in St. Gallen sowie dem Careum Bildungszentrum in Zürich, wurde neu strukturiert und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Gegenseitiger Austausch über Lernmethoden
Mit dem Verbund verfolgen die Bildungsanbieter das Ziel, die Lehrmittel für die fünf darin vertretenden Bildungsgänge auf Tertiärstufe Höhere Fachschule (HF) gemeinsam weiterzuentwickeln und durch die Zusammenarbeit voneinander zu profitieren sowie auch Synergien zu nutzen.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale sind der gegenseitige Austausch über Lehrmethoden, der Einbezug von aktuellen pädagogischen Trends und Themen der beruflichen Praxis sowie deren Integration in die Lehr- und Lernmittel. Der Nutzen für die Studierenden steht dabei im Vordergrund.
Newsletter
Möchten Sie über spannende Themen, Events und Angebote informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Erweiterung und Evaluation der Lehr- und Lernmittel
Im Zentrum des Curriculumsverbund Careum stehen die Erweiterung und Evaluation der Lehr- und Lernmittel. Im Zusammenhang mit der Umstrukturierung wurden diese Prozesse neu definiert. Sie werden gemeinsam mit dem Careum Verlag künftig entsprechend umgesetzt.
Für die drei Bildungszentren ist das Commitment der weiteren engen Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt in die Zukunft und die Verantwortlichen freuen sich auf den weiteren fortführenden Austausch und die gemeinsamen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.