Das Podest bei den SwissSkills 2025: Chantal Osterwalder, MPT-Lernende aus dem Careum Bildungszentrum, gewinnt Bronze.

Bronze für MPT-Lernende von Careum an den SwissSkills 2025

News

An den SwissSkills 2025 wurden die neuen Schweizer Meisterinnen in den Gesundheitsberufen Fachfrau und Fachmann Gesundheit (FaGe) sowie Medizinproduktetechnologin und -technologe (MPT) gekürt: Sie heissen Lisa Maibach (FaGe) und Olesja Capelli (MPT). Mit Chantal Osterwalder schaffte es auch eine MPT-Lernende aus dem Careum Bildungszentrum aufs Podest.

An den SwissSkills 2025 in Bern traten die besten 25 Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) sowie die besten 12 Medizinproduktetechnolog:innen (MPT) der Schweiz gegeneinander an. Während Lisa Maibach vom Spital Aarberg im FaGe-Wettkampf die Jury überzeugte und sich die Goldmedaille sicherte, triumphierte im MPT-Wettkampf Olesja Capelli vom EOC Centrale dei Servizi Industriali Biasca.

Lernende von Careum überzeugt mit Bronzemedaille

Mit ihrem Können glänzte im Finale auch eine Lernende aus dem Careum Bildungszentrum: Chantal Osterwalder (HOCH St. Gallen) schaffte im MPT-Wettkampf den Sprung aufs Podest. Sie holte sich hinter Predrag Petrovic, ebenfalls vom EOC Centrale dei Servizi Industriali Biasca, den hervorragenden dritten Rang und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Ebenfalls im Finale der besten Sechs war mit Mirjan Rusani (Sermax AG, Spital Männedorf) ein weiterer MPT-Lernender aus dem Careum Bildungszentrum dabei, verpasste jedoch das Podest.

Das Podium im FaGe-Wettbewerb komplettierten Evan Monnet vom CHUV auf Rang 2 und Matteo Della Rosa vom Hôpital du Jura, Résidence La Promenade, auf Rang 3.

«Genau solche Talente braucht die Schweiz»

Stefan Spycher, CEO von Careum, zeigt sich von der Leidenschaft und dem Können der Nachwuchskräfte begeistert: «Genau solche Talente braucht die Schweiz, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.» Natürlich freut es ihn besonders, dass es eine Lernende von Careum bei den SwissSkills 2025 aufs Podest geschafft hat. Careum hat die FaGe-Berufsmeisterschaften als Hauptpartner unterstützt.

Praxisnaher Wettkampf

Insgesamt vier Tage lang stellten sich die FaGe-Kandidat:innen an den SwissSkills 2025 praxisnahen Wettkampfszenarien: von Körperpflege und Mobilisation bis zur Medikamentenabgabe und Blutentnahme. Die MPT-Kandidat:innen demonstrierten derweil ihr Know-how in der Geräteaufbereitung sowie der Reinigung und Sterilisation von medizinischen Instrumenten.

Seit 2014 organisiert OdASanté, die nationale Dachorganisation der Arbeitswelt Gesundheit, im Zweijahresrhythmus die Berufsmeisterschaften für FaGe. Für MPT wurde dieses Jahr zum zweiten Mal ein Wettbewerb ausgetragen. Ziel ist es, die Attraktivität und Bedeutung dieser beiden Berufe sichtbar zu machen und den Nachwuchs für die Gesundheitswelt von morgen zu motivieren.

Rangliste Fachmann und Fachfrau Gesundheit EFZ:

  1. Lisa Maibach, Spital Aarberg (BE) / OdA Gesundheit Bern
  2. Evan Monnet, CHUV (VD)
  3. Matteo Della Rosa, Hôpital du Jura, Résidence La Promenade (JU) / OrTra jurassienne santé-social
  4. Corina Lutz, Collina – Alter & Pflege im Sarganserland in Mels (SG) / OdA Gesundheit Soziales SG AR AI FL
  5. Sara Bisculm, Kantonsspital Graubünden (GR) / OdA Gesundheit und Soziales Graubünden
  6. Milena Sahli, Alterszentrum Sumiswald AG (BE) / OdA Gesundheit Bern

Rangliste Medizinproduktetechnolog:innen EFZ:

  1. Olesja Capelli, TI, EOC Centrale dei Servizi Industriali Biasca
  2. Predrag Petrovic, TI, EOC Centrale dei Servizi Industriali Biasca
  3. Chantal Osterwalder, SG, HOCH St. Gallen
  4. Stéphanie Pilloud, VD, EHC – Hôpital de Morges
  5. Marigona Ahmeti, GE, HUG
  6. Mirjan Rusani, ZH, Sermax AG, Spital Männedorf