
Der Pflegeberuf ist eine der wichtigsten Säulen des Gesundheitswesens. Der Bedarf an qualifizierten Fachpersonen steigt stetig und mit ihm die Chancen für eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Karriere. Wer sich für eine Aus- oder Weiterbildung in der Pflege entscheidet, legt den Grundstein für eine berufliche Zukunft mit Perspektive.
Die Pflege steht im Zentrum des gesellschaftlichen Wandels. Demografische Entwicklungen, zunehmende Komplexität des Pflegebedarfs und der technologische Fortschritt verändern die Anforderungen an Gesundheitsfachpersonen rasant.
Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Pflegebereichen – von der Akutpflege über die Langzeitbetreuung bis zur Pflege zu Hause. Um Schritt zu halten und gleichzeitig die Qualität der Versorgung sicherzustellen, sind gezielte Aus- und Weiterbildungen entscheidend.
Pflegeausbildung in der Schweiz: Wege und Möglichkeiten
In der Schweiz gibt es verschiedene Wege, in die Pflege einzusteigen. Der erste Schritt ist oft die Ausbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann Gesundheit (FAGE EFZ) auf Sekundarstufe II. Wer sich danach weiterentwickeln möchte, kann an einer Höheren Fachschule das Diplom HF Pflege oder an einer Fachhochschule das Bachelorstudium in Pflege und Pflegewissenschaft (Bachelor of Science in Nursing) und darauf aufbauend ein Masterstudium (Master of Science in Nursing) absolvieren. Auch Personen mit einem Fachmittelschul- oder Maturitätsabschluss sowie anderen Vorbildungen können in eine Pflegeausbildung einsteigen und so ihren Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen
Nach dem Abschluss stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen und reichen von einem Kurs über ganze Lehrgänge oder Weiterbildungsstudiengänge auf Fachhochschulniveau (CAS, DAS, MAS). Dabei kann man entweder sein bestehendes Wissen in Fachgebieten wie zum Beispiel onkologische Pflege, Palliative Care oder Geriatrie vertiefen oder man eignet sich neue Qualifikationen an.
Karrierechancen & Perspektiven
Pflegefachpersonen, die sich weiterbilden, verbessern nicht nur ihre Fachkompetenz, sondern auch ihre Karrierechancen deutlich. So öffnen Aus- und Weiterbildungen in der Pflege die Tür zu neuen Rollen: Teamleitung, Bildungsverantwortliche:r, Pflegeexpert:in oder Funktionen in der Forschung und im Management. Besonders im Kontext des Fachkräftemangels sind solche Profile stark gefragt. Der Pflegeberuf bietet damit nicht nur verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, sondern auch vielfältige Chancen zur beruflichen Entwicklung.
Vielseitiges Bildungsangebot bei Careum
Ob Neu- oder Wiedereinstieg, Fach- oder Führungskarriere in der Pflege – Careum bietet Ausbildungswege, die zu unterschiedlichen Berufs- und Lebenssituationen passen. Erfahren Sie nachfolgend mehr zu unserem praxisnahen Aus- und Weiterbildungsangebot.
Ich habe mich für Careum entschieden, weil ich als Quereinsteigerin die Möglichkeit hatte, die Ausbildung auch Teilzeit zu machen.
Grund- und Höhere Berufsbildung
Fachangestellte Gesundheit (FaGe)
Eine fundierte Berufslehre mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
HF Pflege
Studium in Vollzeit-, Teilzeit- und verkürzt möglich.
Direkteinstieg für Quereinsteiger:innen
Personen mit Berufserfahrung aus anderen Branchen können über spezifische Programme in die Pflege einsteigen.
Aus- und Weiterbildung auf Stufe Hochschule
Berufsorientierte Weiterbildung: Kurse, Module, Lehrgänge
Lehrgänge Pflege, Betreuung, Wundexpertise und Altersarbeit
Vertiefende Weiterbildungen für spezifische Berufsfelder
Eidgenössische Abschlüsse (BP/HFP)
Vorbereitungskurse auf eidg. Prüfungen mit Finanzierung durch den Bund
Übersicht alle Weiterbildungen
Entdecken Sie unser aktuelles und zukunftsorientiertes Angebot
Fazit: Lebenslanges Lernen in der Pflege lohnt sich
Die Pflege bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten. Wer bereit ist, zu lernen, sich weiterzubilden und Verantwortung zu übernehmen, findet in der Pflege eine berufliche Heimat mit Sinn und Zukunft.
Diskutieren Sie mit!
- Was hat Sie dazu bewegt, sich für eine Aus- und Weiterbildung in der Pflege zu entscheiden?
- Was ist Ihnen bei dem Aus- und Weiterbildungsangebot in der Pflege wichtig?
- Haben Sie bereits eine Aus- oder Weiterbildung bei Careum besucht?
Kommentare