
Sie haben eine Ausbildung als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit (EFZ) abgeschlossen und möchten Ihre Kompetenzen weiterentwickeln? Im Careum Bildungszentrum bieten wir Ihnen klare Zulassungsvoraussetzungen, verkürzte Wege und eine umfassende Begleitung auf Ihrem Weg zur diplomierten Pflegefachperson HF.
Warum der Weg von FaGe zur HF Pflege sinnvoll ist
Mit dem HF-Diplom erwerben Sie vertiefte Fachkompetenzen, erweitern Ihre Einsatzfelder und erhalten bessere Chancen für leitende Funktionen oder Spezialisierungen. Der Weg von FaGe zur Pflegefachperson HF im Careum Bildungszentrum nutzt Ihre bereits gesammelten Erfahrungen optimal und öffnet Türen zu anspruchsvolleren Aufgaben im Gesundheitswesen.
Ihre Vorteile bei uns:
- Mehr Verantwortung: Sie planen, steuern und evaluieren komplexe Pflegemassnahmen eigenständig.
- Breitere Einsatzfelder: Spital, Psychiatrie, Rehabilitation, Spitex, Langzeitpflege – auch Leitung, Qualität oder Lehre.
- Perspektiven & Spezialisierungen: z. B. Intensiv-, Anästhesie- oder Onkologiepflege, Management oder Lehre.
Ausbildungsmodelle: Von der FaGe-Ausbildung direkt in die HF Pflege
Im Careum Bildungszentrum bieten wir verschiedene Studienmodelle, die sich nach Ihrer Vorbildung richten:
- HF Pflege Vollzeit (3 Jahre): Klassisches Modell mit Theorie- und Praxisphasen.
- HF Pflege für FaGe (verkürzt, 2 Jahre): Für FaGe-Absolvent:innen mit geeigneter Eignung – Einstieg bereits im 4. Semester möglich.
- HF Pflege FaGe berufsbegleitend (2,5 Jahre): Schule und Praxistätigkeit parallel – ideal, wenn Sie weiterhin arbeiten möchten.
Diese Auswahl erlaubt es Ihnen, Ihr Studium mit Ihrer Lebenssituation zu vereinbaren.
Zulassungskriterien für FaGe im Careum Bildungszentrum HF Pflege
Grundvoraussetzung für die Aufnahme an die Höheren Fachschulen im Careum Bildungszentrum ist ein abgeschlossener Sekundarstufe-II-Abschluss – einer der folgenden:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- eine Berufsmaturität (BMS)
- eine Fachmaturität (FMS)
- oder eine gymnasiale Matura
Wenn Sie als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ Ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben, erfüllen Sie dieses Kriterium bereits und bringen ideale Voraussetzungen für den Start in die HF Pflege mit.
Darüber hinaus ist ein bestandenes Zulassungsverfahren notwendig. Es umfasst vier Schritte:
- Kompetenzanalyse Gesundheit HF via gateway.one
- Bewerbungsunterlagen online einreichen
- Eignungspraktikum in einer geeigneten Praxisinstitution
- Eignungsgespräch – Sie erfahren direkt im Anschluss, ob Sie bestanden haben oder nicht
Zusätzlich benötigen Sie den Nachweis eines definitiven Praktikumsplatzes (Direktanstellung) in einer Praxisinstitution.
Das Mindestalter beträgt 17 Jahre.
Ein bestandenes Zulassungsverfahren behält drei Jahre Gültigkeit.
Hinweis für FaGe:
- FaGe in Ausbildung können ihr Eignungspraktikum im Lehrbetrieb absolvieren, sofern dieser dem gewünschten Arbeitsfeld entspricht.
- Ausgebildete FaGe mit EFZ können das Praktikum im Rahmen ihrer Anstellung oder in einer Praxisinstitution ihrer Wahl durchführen.
Finanzierung der HF Pflege-Ausbildung für FaGe
Schulgeld (HFSV)
Das Schulgeld wird im Rahmen der interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) in der Regel vom Wohnsitzkanton übernommen. Zuständig ist jeweils Ihr Wohnsitzkanton.
- Download
Merkblatt für die Schulbeiträge für BG der Höheren Fachschulen
pdf (142.91 kB)
Förderbeiträge Pflegeinitiative
Im Rahmen der Pflegeinitiative unterstützen die Kantone die Ausbildung in der Pflege mit finanziellen Beiträgen:
- Studierende der HF Pflege können monatlich mindestens CHF 500 beantragen; ab 30 Jahren sind es CHF 700.
- Zusätzlich sind Beiträge für Kinder möglich.
- Das Gesuch muss beim Wohnsitzkanton eingereicht werden – Fristen und Bedingungen unterscheiden sich je nach Kanton.
Studienalltag in der HF Pflege im Careum Bildungszentrum
Im Careum Bildungszentrum wechseln sich theoretische Einheiten und Praxisphasen ab. Sie vertiefen Grundlagen wie Pflegewissenschaft, Kommunikation, Ethik und Gesundheitsprozesse. Parallel arbeiten Sie in einem Praktikumsbetrieb und setzen Ihr Wissen in realen Situationen um.
Erfahrungsbericht: Interview mit Alisha, FaGe auf dem Weg zur Pflegefachfrau HF
Alisha ist Studentin im Careum Bildungszentrum und das bereits seit einigen Jahren. Denn bevor sie die Höhere Fachschule Pflege begonnen hat, hat sie auch ihre Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit im Careum Bildungszentrum absolviert. Direkt nach ihrem Schulabschluss hat sie sich für die Höhere Fachschule entschieden.
Erfahren Sie im Video, wie Alisha von ihrer FaGe-Ausbildung in der Höheren Fachschule profitiert und welches nächste Ziel sie anstrebt.

Interview mit Alisha
Von der FAGE-Ausbildung zur Höheren Fachschule Pflege
Tipps für FaGe, die in die HF Pflege starten möchten
- Vorbereitung ist alles: Nutzen Sie den Übungstest auf gateway.one für die Kompetenzanalyse. Für das Eignungsgespräch hilft es, sich gut vorzubereiten: Überlegen Sie, warum Sie die HF Pflege machen möchten, welche Erfahrungen Sie aus der FaGe-Ausbildung mitbringen und welche Ziele Sie haben.
- Feedback nutzen: Rückmeldungen aus dem Zulassungsverfahren sind wertvoll – setzen Sie diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung ein.
- Unterlagen vollständig einreichen: Diplome, Praktikumsnachweise und Arbeitszeugnisse sollten lückenlos vorliegen.
- Infoveranstaltungen besuchen: Tauschen Sie sich mit Dozierenden und Studierenden aus, um einen realistischen Einblick zu gewinnen.
- Zeit & Finanzen realistisch planen: Besonders wichtig bei berufsbegleitenden Modellen.
Fazit: Mit FaGe-Abschluss erfolgreich in die HF Pflege starten
Der Wechsel von der FaGe zur diplomierten Pflegefachperson HF ist anspruchsvoll, doch mit klaren Strukturen, guter Begleitung und Ihrem Engagement machbar. Im Careum Bildungszentrum bieten wir Ihnen verkürzte Wege, transparente Zulassungsverfahren und die Unterstützung, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
Ihr nächster Schritt: Melden Sie sich für eine unserer Informationsveranstaltungen an oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch – wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg.
Kommentare