Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Zur Verstärkung unseres Forschungsbereichs suchen wir ab 01.04.25 oder nach Vereinbarung für eine befristete Stelle auf 3 Jahre eine:n wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in. Sie arbeiten im NRP83-Projekt GiveCARE zu gender- und diversitätssensitiver Versorgung am Lebensende im qualitativen Forschungsteil mit (ca. 50%).

  • Das bewegen Sie bei uns

    • Sie erheben und analysieren ethnographische Daten (Dokumentenanalyse, Interviews, Beobachtung).
    • Sie arbeiten beim Transfer der Ergebnisse in die Versorgung in enger Kollaboration mit involvierten Institutionen und Stakeholder mit.
    • Sie publizieren und disseminieren wissenschaftliche Ergebnisse.
    • Sie pflegen den Aufbau einer Community of Practice und vernetzen sich im Rahmen des NRP83.
    • Sie arbeiten eng mit den Projektleitenden zur Zielerreichung zusammen.
    • Sie arbeiten gemeinsam mit dem Team an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Schwerpunkt angewandter Versorgungsforschung und partizipativen Forschungsansätzen.
    • Sie unterstützen das Forschungsteam bei der Akquise neuer Projekte und in der Betreuung von Forschungspraktikant:innen.
    • Sie arbeiten kollaborativ mit unseren Forschungspartnern zusammen und erstellen Projektberichte.
  • Das bringen Sie idealerweise mit

    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften oder einem verwandten Bereich (mind. auf Stufe Masterabschluss); bei Interesse und entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit einer projektbezogenen Promotion (PhD 80%)
    • Sie haben Erfahrung in der Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten, bevorzugt mit Schwerpunkt auf anwendungsbezogene Gesundheitsforschung
    • Sie verfügen über gute bis sehr gute Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden; bevorzugt ethnografische Studiendesigns
    • Sie verfügen über gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
    • Sie arbeiten gerne erfolgsorientiert in einem interdisziplinären Team
    • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, -Französischkenntnisse von Vorteil

Das bieten wir

  • Interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen und professionellen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit für Homeoffice
  • Offene, dynamische und resultatorientierte Unternehmenskultur
  • Arbeit in einem neuen, wachsenden Departement mit ausgewiesenen Expert:innen
  • Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • Attraktiver Arbeitsplatz auf dem Careum Campus mitten im Zürcher Hochschulquartier

Über uns

Die private Careum Hochschule Gesundheit (CHG) wurde 2006 gegründet und ist Teil der akkreditierten Kalaidos Fachhochschule Schweiz, die neben Gesundheit auch die Bereiche Recht, Musik und Wirtschaft anbietet. Mit ihren Studiengängen, den Weiterbildungsangeboten sowie der angewandten Forschung und Entwicklung erfüllt sie den gesetzlichen Auftrag einer Fachhochschule.

Das Team der CHG besteht aus festangestellten Mitarbeitenden und über 200 Lehrbeauftragten. Die Stärke der CHG ist eine exzellente Hochschulbildung für Berufstätige mit starkem Praxisbezug und eine interdisziplinär ausgerichtete Forschung. Eine starke Verknüpfung zwischen Lehre und Forschung ist uns wichtig. Die Forschungsabteilung der CHG untersucht aktuelle Fragen der Pflege- und Versorgungsforschung im Gesundheits- und Sozialwesen. Zentrale Themen sind das selbstbestimmte Leben mit chronischer Krankheit, die Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements in der Gesellschaft sowie personenzentrierte Versorgungsansätze. Unser Forschungsteam arbeitet interprofessionell und multidisziplinär.

  • Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

    Jacqueline Martin

    Für Fragen zur Stelle

    Prof. Dr. Jacqueline Martin

    CEO Careum Hochschule Gesundheit

map
Logo Careum Hochschule Gesundheit

Gloriastrasse 18a
8006 Zürich