Forschungspraktikant:in (80–100%)
Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir nach Vereinbarung eine Praktikantin oder einen Praktikanten befristet für 12 Monate.
- Startdatum
Nach Vereinbarung
- Pensum
80–100%, befristet für 12 Monate
- Arbeitsort
Zürich
Idealerweise wünschen wir uns:
- Abgeschlossenes Master of Science-Studium der Pflege-, Gesundheits-, oder Sozialwissenschaften (oder kurz vor Abschluss)
- Interesse an unseren Forschungsthemen und interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten
- Gute Grundkenntnisse der qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Literaturrecherche in nationalen und internationalen indexierten Datenbanken
- Sehr gute Lesekenntnisse in Englisch und Deutsch in Sprache und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil
- Gute PC-Kenntnisse (insb. MS Office); Kenntnisse von Analyse-Software wie z.B. R, SPSS, MAXQDA o.ä. von Vorteil
- Fähigkeiten zum verantwortlichen Arbeiten mit guter Selbstorganisation, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten im bezahlten Praktikum:
- Aktive Mitarbeit, Einblick und Erfahrungen in innovativen Forschungs- bzw. F+E-Projekten – von der Antragstellung bis zur Durchführung
- Eine vielseitige Tätigkeit mit Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Vertiefung in Forschungsmethoden an einem attraktiven Arbeitsort in unmittelbarer Nachbarschaft von Universität, Universitätsspital und ETH
- Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit interdisziplinärem fachlichem Austausch
- Homeoffice-Mitarbeit nach Absprache möglich
- Erfahrung in Hochschul-Gremien wie Forschungs- und Lehrwerkstätten oder Kolloquien
- Einblick in den Transfer von Forschung in Lehr- und Weiterbildungsstudiengängen an der Careum Hochschule Gesundheit
Ihre Aufgaben bestehen u.a. in:
- Durchführung von Literaturrecherchen inklusive Auswertung und Synthese der Erkenntnisse
- Mitarbeit bei Datenerhebungs- und Datenanalyseverfahren
- Mitarbeit bei Projekten, Antragsverfahren sowie bei unterstützenden und administrativen Arbeiten
- Mitarbeit an Publikationen, Kommunikationsaktivitäten und Events
Über uns
Die private Careum Hochschule Gesundheit (CHG) wurde 2006 gegründet und ist Teil der akkreditierten Kalaidos Fachhochschule Schweiz, die neben Gesundheit auch die Bereiche Recht, angewandte Psychologie und Wirtschaft anbietet. Mit ihren Studiengängen, den Weiterbildungsangeboten sowie der angewandten Forschung und Entwicklung erfüllt sie den gesetzlichen Auftrag einer Fachhochschule.
Das Team der CHG besteht aus festangestellten Mitarbeitenden und über 200 Lehrbeauftragten. Die Stärke der CHG ist eine exzellente Hochschulbildung für Berufstätige mit starkem Praxisbezug und eine interdisziplinär ausgerichtete Forschung. Eine starke Verknüpfung zwischen Lehre und Forschung ist uns wichtig. Die Forschungsabteilung der CHG untersucht aktuelle Fragen der Pflege- und Versorgungsforschung im Gesundheits- und Sozialwesen. Zentrale Themen sind das selbstbestimmte Leben mit chronischer Krankheit, die Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements in der Gesellschaft sowie personenzentrierte Versorgungsansätze. Unser Forschungsteam arbeitet interprofessionell und multidisziplinär.
- E-Mailgesundheit@careum-hochschule.ch
- Tel.+41 43 222 63 00
- Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08.15–12.00 Uhr
13.00–17.00 Uhr