Doppelter Nutzen durch ressourcenorientiertes Selbstmanagement im Gesundheits- und Sozialbereich
Unser Arbeitsalltag konfrontiert uns immer wieder mit herausfordernden oder belastenden Situationen. Das Arbeitspensum ist hoch, die Patientinnen und Patienten häufig fordernd und durch die zunehmenden administrativen Aufgaben stehen wir unter Zeitdruck. Dazu wollen auch Freizeit und Familienleben unter einen Hut gebracht werden. Meist sind wir voller guter Vorsätze, doch nur selten gelingt es uns, diese auch tatsächlich umzusetzen. Das kennen wir auch von unseren Patientinnen und Patienten, denen es schwerfällt, das Übungsprogramm regelmässig zu absolvieren, abzunehmen oder sich mehr zu bewegen. Der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung unserer guten Vorsätze liegt in gelingender Selbststeuerung und der Fähigkeit, durch die Synchronisierung von bewussten und unbewussten Anteilen unserer Psyche Motivation gezielt aufzubauen.