Mit strukturierten Gesprächen abklären, beraten, informieren und durch anspruchsvolle Pflegeprozesse führen
Abklären, beraten, informieren und durch Pflegeprozesse führen, ist eine der
Hauptaufgaben der Pflegefachpersonen. Zunehmend sind sie in komplexen und herausfordernden
Situationen gefordert. Welche Gespräche werden in welchen Situationen und mit welchem
zeitlichen Budget geplant und geführt?
Dieser Kurs bietet Gelegenheit, verschiedene Arten von Pflegegesprächen mit ihren Inhalten
kennenzulernen, auszuprobieren und zu reflektieren. Die bewusste Auseinandersetzung mit
dem Perspektivenwechsel zwischen einer Innensicht: empathisch im Gespräch sein und einem
Aussenblick: welche Schritte stehen an – ermöglichen Sicherheit und Abgrenzung, den Blick
fürs Ganze nicht zu verlieren. «Last but not least» soll das Interesse sich in der Fertigkeit von
Pflegegesprächen weiterzuentwickeln geweckt werden.
Daten
27.11.2025, 28.11.2025
- Die Teilnehmenden kennen verschiedene strukturierte Gesprächsformen und können diese im Pflegeprozess sinnvoll einplanen, sich darauf vorbereiten, diese führen und reflektieren
- Sie haben Möglichkeiten zum Aufbau einer Vertrauensbeziehung mit Klienten und Klientinnen/ Patienten und Patientinnen kennengelernt
- Sie setzten sich mit dem Inhalt der verschiedenen Formen von strukturierten Gesprächen auseinander
- Sie kennen Möglichkeiten, wie sie in komplexen Gesprächssituationen einfühlsame Gespräche führen und gleichzeitig immer wieder eine Aussenperspektive einnehmen und planvoll nächste Schritte initiieren können
- Sie fühlen sich bei Pflegegesprächen in komplexen Pflegesituationen sicherer
- Strukturierte Pflegegespräche und deren Inhalte
- Aufbau einer guten Pflegebeziehung als Hauptinstrument
- Anregung zur Reflexion der eigenen Gesprächskultur
- Selbstverantwortung für die Gestaltung des Pflegeprozesses
- Perspektivenwechsel – Innensicht und Aussenblick
Pflegefachpersonen und Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, die Abklärungs- und Beratungsgespräche führen, Fallführende und Fallverantwortliche Pflegefachpersonen