Kinder lernen mit Tablet

Veranstaltung der SGGPsy und Careum 2024

Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (SGGPsy) und das Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz laden Sie am 20. März 2024 herzlich zur Veranstaltung in Olten zum Thema «Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Welche Rolle spielt sie für die psychische und körperliche Gesundheit sowie für den Bildungserfolg?» ein.

Gesundheitskompetenz ist ein zentraler Teil der Lebenskompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Eine ausreichende Gesundheitskompetenz ermöglicht es ihnen bereits in jungen Jahren, ihre körperliche und psychische Gesundheit besser zu verstehen, an fundierten Entscheidungsprozessen zu ihrer Gesundheit teilzuhaben und ihr eigenes Wohlbefinden mitzugestalten.

Im Zentrum der Veranstaltung der SGGPSy – Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie und Careum vom 20. März 2024 steht die Frage, welche Rolle die Gesundheitskompetenz für den Bildungserfolg sowie das psychische und körperliche Wohlbefinden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen spielt. Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen werden bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse und Praktiken zum Thema teilen, den Handlungsbedarf aufzeigen und dabei auf potenzielle, zukünftige Massnahmen in diesem Bereich hinweisen.

Seien Sie Teil der Veranstaltung und diskutieren Sie mit! Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigene Arbeit in diesem Bereich zu präsentieren, sich mit anderen in diesem Bereich tätigen Personen auszutauschen und zu vernetzen und es erwarten Sie anregende Impulse und spannende Diskussionen.

Anmeldung

Die Veranstaltung findet am 20. März 2024 von 13.30 bis 17.30 Uhr am Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten an der Von Rollstrasse 10 statt.

Wenn Sie einen aktiven Beitrag in Form eines Posters oder eines Ausstellungsstands im Rahmen unseres Marktplatzes präsentieren möchten, melden Sie sich bitte mit Titel, Name, Affiliation und kurzer Beschreibung (insgesamt maximal 1 DinA4-Seite) bis zum 7. Februar 2024 bei event@healthpsychology.ch an. Sie erhalten bis spätestens 21. Februar 2024 Rückmeldung zur Annahme/Ablehnung. Wir freuen uns auf Ihre Einreichung.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich für die Veranstaltung an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Auch Teilnehmende, die einen Beitrag für den Marktplatz eingereicht haben, müssen sich anmelden. Anmeldeschluss ist der 7. Februar 2024.
 

Jetzt anmelden!

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren:

Logos der Allianz Gesundheitskompetenz und des Bundesamtes für Gesundheit

Kooperationspartner:

Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz

Provisorisches Programm

  • 13.00 Uhr

    Check-In und Marktplatz

  • 13.30 Uhr

    Eröffnung und offizielle Begrüssung

  • 13.45 Uhr

    Das Konzept Gesundheitskompetenz: was verstehen wir darunter und welche Bedeutung hat sie für uns Menschen in der Schweiz?

    Dr. Saskia De Gani, Leiterin Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz

  • 14.15 Uhr

    Gesundheitskompetenz in der Schule: Zahlen, Daten, Fakten und Wege in das Setting in Deutschland

    Prof. Dr. Orkan Okan, Technische Universität München

  • 14.45 Uhr

    Kompetent sein für Schüler:innen – psychische Gesundheitskompetenz von Lehrpersonen

    Prof. Dr. Julia Dratva, ZHAW Gesundheit, Institut für Public Health

  • 15.15 Uhr

    Pause

  • 15.30 Uhr

    Gesundheitskompetenz und Lebenskompetenzen: Schlüssel für Gesundheit und Bildungserfolg

    Prof. Dr. Roger Keller, PH Zürich, Vorstand SGGPsy

  • 16.00 Uhr

    Spotlights aus Forschung und Praxis

  • 16.40 Uhr

    Abschluss

  • 16.50 Uhr

    Marktplatz

  • 17.30 Uhr

    Apéro

Weitere Informationen

Downloads

  • Flyer – Veranstaltung der SGGPsy und Careum 2024

    pdf (7.34 MB)

Eine Veranstaltung von:

Logos der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie und von Careum